Teaserbild

Der 2. Fachzug Elektroversorgung im Landesverband Nordrhein-Westfalen Probt

Der 2. Fachzug Elektroversorgung im Landesverband Nordrhein-Westfalen Probt mit einer Übung am Übungsgelände des THW OV Werne für den Ernstfall. Dies war die erste gemeinsame Übung des seit 2024 bestehenden Fachzuges.

Am 09.11.2024 haben sechs unserer THW-Helfer zusammen mit Einsatzkräften der Ortsverbände Oberhausen, Bochum und Werne an der ersten Übung des 2. Fachzuges Elektroversorgung teilgenommen.

Im Mittelpunkt der Übung stand nicht nur das gegenseitige Kennenlernen, sondern auch der fachliche Austausch und das Training im Bereich Elektroversorgung.

Insbesondere wurde das Betreiben von Netzersatzanlagen im Parallelbetrieb geübt. Die Hauptaufgabe des 2. Fachzuges besteht darin, bei großflächigen Stromausfällen eine provisorische Elektroversorgung herzustellen, um wichtige Infrastruktur weiter betreiben zu können.

________________________________________

Der Fachzug Elektroversorgung setzt sich aus folgenden Einheiten zusammen:

Zugtrupp Fachgruppe N 1. MTW

2. MTW 1. Fachgruppe E 2. Fachgruppe E 3. Fachgruppe E 4. Fachgruppe E (Ohne NEA)

OV Bochum OV Bochum OV Castrop-Rauxel OV Werne OV Oberhausen OV Bochum OV Castrop-Rauxel OV Werne

Der 2. Fachzug Elektroversorgung LV NW

________________________________________

Alle vier Fachgruppen Elektroversorgung der teilnehmenden Ortsverbände waren vor Ort und brachten ihre Netzersatzanlagen mit.

Diese Anlagen, die auch im Ernstfall eingesetzt werden, dienten als Grundlage für die Übung.

Es wurde der Parallelbetrieb mehrerer Netzersatzanlagen getestet, ebenso wie die Kommunikation und Einspeisung in bestehende Netzsysteme.

Eine reibungslose Kommunikation zwischen den Maschinisten der Netzersatzanlagen ist bei diesen Aufgaben entscheidend.

Neben der Synchronisation mehrerer Generatoren und der korrekten Erdung geht es darum, die Last im Netz gleichmäßig und stabil zu verteilen, um eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.

Während die Fachgruppen Elektroversorgung mit dem Aufbau der Anschlüsse und der Inbetriebnahme der Netzersatzanlagen beschäftigt waren, richtete die Fachgruppe Notversorgung aus Bochum in kürzester Zeit eine Hygienestation, eine Essensausgabe und ein Verpflegungszelt ein.

Hier hatten die Einsatzkräfte nach getaner Arbeit und erfolgreicher Einspeisung des Netzes die Möglichkeit, eine Pause zu machen und sich in gemütlicher Runde zu stärken.

Die Helfer konnten bei dieser Übung ihre Kenntnisse in der Leitungsverlegung und im Anschluss von Elektroanlagen unter Beweis stellen und weiter vertiefen.

Insgesamt wurde die Übung als voller Erfolg gewertet. Der Zugführer des Fachzuges aus dem Ortsverband Bochum zeigte sich begeistert und äußerte seine Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen und die zukünftige Zusammenarbeit im Rahmen dieses neuen Konstrukts. Alle Beteiligten blicken motiviert auf die kommenden Einsätze und die gemeinsame Arbeit im 2. Fachzug Elektroversorgung.

Text: THW OV Castrop-Rauxel

Fotos: Jörg Prochnow


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: