Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) führt zur Behebung und Eindämmung von Gefahren bei Überflutungen und Überschwemmungen größeren Ausmaßes,
Pump- und Lenzarbeiten durch, beseitigt Schmutz-/Abwasser aus Schadengebieten und bekämpft schädigend eindringendes Wasser (z.B. in Kellern, Kanalisation, Schutzräumen, Brunnen, Verkehrs-, anderen Anlagen öffentlichen Interesses usw.).
Sie unterstützt Einsatzeinheiten bzw. die Betreiber bei der Bekämpfung von Gefahren durch schadhafte Wasserver- und Entsorgungssysteme und führt notwendige Sicherungs- und Absperrmaßnahmen
an Wasser- und Abwasserleitungen durch. Ferner arbeitet sie bei der Deich- und Dammsicherung mit und unterstützt andere Hilfskräfte.
Im THW-Auslandseinsatz übernimmt sie Aufgaben aus ihrem gesamten Leistungsspektrum.
Neben dem Gruppen- und Truppführer gibt es Fachhelfer/innen mit Zusatzqualifikationen:
- Kraftfahrer CE
- Sanitätshelfer
- Sprechfunker
- Maschinist Pumpen
- Netz- und Leitungsbau (Abwasser,groß)
- Pumparbeiten (klein)
- Pumparbeiten (groß)
- Pumparbeiten mit Großpumpe (klein)
- Arbeiten am Wasser
- Behelfsmäßig Überwinden
- Beleuchten (klein)
- Beräumen/mechanisches Einwirken (leicht)
- Elektroarbeiten (Betrieb,klein)
- Tiefbauarbeiten/Erdarbeiten (leicht)
- Tragen Atemschutz (leicht)
- Tragen Atemschutz (Schwer)
- Tragen CSA (leicht)
- Vermessen
- Sichern Öl/Wasser (klein)
- Erkunden Öl
- Absperren/Absichern
- Erkunden (Boden)
- Ersthelfen
- Führen
- Eigenschutz
- Transportfähigkeit sicherstellen
- Lastkraftwagen 7 t mit Ladebordwand
- Anhänger, 7 t, Plane/Striegel
- Mannschaftslastwagen, 3 t,
- Anhänger, Schmutzwasserkreiselpumpe 5.000 l/min oder Anhänger, Schmutzwasserkreiselpumpe 15.000 l/min
- unterschiedliche Tauchpumpentypen in Leistungsklassen von 1000 bis 3000 L/min mit Korndurchlässen bis zu 100 mm, die geeignet sind, Schmutz- und Abwasser und sogar Schlamm zu fördern.
- Druckschläuche mit einer Nennweite von 100 mm mit Storz A-Kupplung; Gesamtlänge: 800m A-Schlauch und 800 m B-Schlauch
- Saugschläuche; die dazugehörenden Saugschläuche entsprechen F-Norm (M/V Schnellkupplungsanschlüsse (Perrot), NW 150)
- Druckschläuche; Hannibal- bzw. Börger-Pumpe: 2 X Druckstutzen (NW 150); die dazugehörenden Druckschläuche entsprechen F-Norm (M/V Schnellkupplungsanschlüsse (Perrot), NW 150); Gesamtlänge: 600 m. DIA-Pumpe: 1 X Druckstutzen (NW 200); die dazugehörenden Druckschläuche entsprechen 8'' Perrot M/V Schnellkupplungsanschlüsse, NW 200, Wickel bar; Gesamtlänge: 350 m + 40 m Saug-Druckschlauch; eine Adaptierung beider Schlauchsysteme ist möglich
- Darüber hinaus gehören zur Ausstattung spezifische Geräte und Werkzeuge, beispielsweise für Arbeiten in Abwasseranlagen sowie erweiterte Funkausstattung. Der Großteil von manuellem Werkzeug und personeller Verstärkung wird aus den Bergungsgruppen gestellt